Was ist thomas midgley?

Thomas Midgley Jr. war ein US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder. Er wurde am 18. Mai 1889 in Beaver Falls, Pennsylvania, geboren und verstarb am 2. November 1944.

Midgley war während seiner Karriere bei General Motors beschäftigt und wurde bekannt für seine bahnbrechenden Entwicklungen in den Bereichen Chemie und Ingenieurwesen. Er entwickelte unter anderem das erste Kältemittel für Klimaanlagen namens Tetraethylblei (TEB). TEB wurde in den 1920er und 1930er Jahren weit verbreitet in Benzin verwendet, um Motorenleistung zu verbessern.

Ein weiteres bekanntes Produkt, das Midgley mitentwickelte, war das Fluorchlorkohlenwasserstoff-Gas (FCKW), das als Kältemittel in Kühlschränken und Sprühdosen eingesetzt wurde. FCKW wurde jedoch später wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht verboten.

Midgley hat auch bedeutende Fortschritte in der mechanischen Pumpentechnologie erzielt und arbeitete an der Entwicklung eines künstlichen Herzens.

Obwohl Thomas Midgley für seine bedeutenden Erfindungen und Beiträge zur Technologiegeschichte bekannt ist, wurde er auch für seine Rolle bei der Verbreitung von schädlichen Chemikalien kritisiert. Sowohl TEB als auch FCKW hatten schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Midgleys eigene Gesundheit wurde ebenfalls durch seine Arbeit beeinträchtigt. Im Alter von 51 Jahren wurde er durch eine seiner eigenen Erfindungen, ein System zur Aufhängung im Bett, stranguliert aufgefunden.